Hualewjonken Borigsem
Das Hualewjonken (deutsch: halbdunkeln) ist ein Zusammenschluss unverheirateter, junger Männer, die das 30ste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Zusammenschluss dient der Pflege von Freundschaft und Geselligkeit unter jungen Leuten, sowie dem Erhalt von Brauchtum und Kultur der Insel.
Neue Mitglieder können jederzeit aufgenommen werden, sobald sie konfirmiert wurden.
Das Borgsumer Hualewjonken ist eines von fünf Hualewjonken der Insel Föhr.
Weiter Zusammenschlüsse gibt es in Oldsum, Alkersum, Midlum und Oevenum.
Das Hualewjonken wurde offiziel 1919 von den Borgsumer Junggästen gegründet. Zu dieser Zeit traf man sich in den Wintermonaten mehrmals wöchentlich zur halbdunklen Abendszeit, wofür über die Jahre verschieden Zimmer des Dorfes gemietet wurden. Bei den Zusammenkünften wurden untereinander Neuigkeiten ausgetauscht und Spiele gespielt.
Während des Zweiten Weltkrieges waren die Junggäste fast alle einberufen, so dass das Hualewjonken nicht stattfinden konnte.
Im Jahre 1946 begann das Hualewjonken langsam wieder aufzuleben. Seitdem trifft man sich Ende Oktober zur Generalversammlung, wo jährlich ein neuer Vorstand von der Gemeinschaft gewählt werden kann und womit die Hualewjonkensaison eröffnet ist. Bis Ostern trifft man sich wöchentlich zur gemeinschaftlichen Sitzung.
Außerdem unternimmt das Hualewjonken weitere verschiedene Aktivitäten über das Jahr verteilt. Dazu gehören Pfingsttouren, Reisen, Silvester "ütj to kenknen", Grillabende sowie das Veranstalten von Skatturnieren, Junggäste-Ringreiten oder das Borgsumer Winterstraßenfest.